Newsletter Februar 2025


Liebe Freund*innen unseres Hauses

Wir arbeiten ab dem 5. Februar wieder vor Ihren Augen in einem Ausstellungssaal. Dieses Mal mit 21 Werken aus dem ehemaligen Königreich Benin. In der «Ethnologie fassbar» am gleichen Tag sowie in einer Gesprächsreihe vertiefen wir mit Expert*innen die Geschichte und Gegenwart der Gegenstände.

Ihr Museum der Kulturen Basel

Projektreihe

Vor aller Augen: Benin, Nigeria

Mi 5.2. – Mi 7.5. | Im Museumseintritt inbegriffen

Vor aller Augen: Benin, Nigeria

Im MKB befinden sich 21 Werke aus dem Königreich Benin. 15 Werke gelangten nach dem britischen Militärschlag von 1897 ins Museum. Wie geht das Museum mit diesem Bestand um? Wie verändert sich der Umgang mit Sammlungen durch Zusammenarbeit mit Herkunftsgemeinschaften? Wir laden Sie ein, mit uns über die Geschichte, die Bedeutung und die Zukunft der Werke zu sprechen.
 
Zur Projektreihe «Vor aller Augen» 

Wussten Sie, dass ...

... es eine Soldatenvolkskunde gibt?

Der Erste Weltkrieg eröffnete neue Sammlungsgebiete. Zum Beispiel erwarb das Museum Dinge, die Männer im Dienst oder in Kriegsgefangenenlagern herstellten sowie als Schutz trugen. Das reichte von Amuletten über Spielzeug bis zum Wirtshausschild.
 
Zur Ausstellung «Zwölftausend Dinge» 

Ethnologie fassbar

Vor aller Augen: Benin, Nigeria

Mi 5.2. | 18.00 – 19.30 | Im Museumseintritt inbegriffen

Vor aller Augen: Benin, Nigeria

Wir folgen den Spuren des Gedenkkopfs eines Herrschers aus dem Königreich Benin, der nach der Plünderung des Palasts 1899 ins Museum kam. Ausgehend von verschiedenen Stationen seines Wegs erzählen wir, wie er von einem rituellen Subjekt in ein Museumsobjekt transformiert wurde.
Mit Zainabu Jallo, Dozentin für Ethnologie an der Universität Basel, Kuratorin Ursula Regehr und Direktorin Anna Schmid
 
Zur Veranstaltungsreihe «Ethnologie fassbar» 

Film und Gespräch im Stadtkino Basel

Dahomey

Do 6.2. | 18.30 | Eintritt Stadtkino

Dahomey

Das Stadtkino Basel zeigt den Film «Dahomey» (Goldener Bär, Berlinale 2024) im Rahmen einer Hommage an die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Mati Diop. Im Anschluss folgt ein Gespräch auf Englisch über die Bedeutung von Dingen, kollaborative Forschung und Rückgaben.
Mit Zainabu Jallo, Dozentin für Ethnologie an der Universität Basel, und Kuratorin Ursula Regehr.
Weitere Infos und Tickets auf stadtkino.ch
 
Zum Veranstaltungskalender 

Gespräch

Vor aller Augen – Benin, Nigeria

So 16.2. | 15.00 – 16.30 | im Museumseintritt inbegriffen

Vor aller Augen – Benin, Nigeria

In einer Gesprächsreihe beleuchten wir mit Gästen die bewegte Geschichte und Gegenwart der Werke aus Benin. Die öffentlichen Dialoge bieten vielschichtige Einblicke in aktuelle Debatten um Herkunft, Bedeutung und Zukunft der Werke.
Mit Barbara Plankensteiner, Direktorin MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste, und Anna Schmid, Direktorin MKB
 
Zum Veranstaltungskalender 

Ausstellungen

Zwölftausend Dinge – Anfänge der Sammlung Europa (bis 27.4.2025) 
Alles lebt – mehr als menschliche Welten (Dauerausstellung) 
Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens (Dauerausstellung) 
Basler Fasnacht (Dauerausstellung) 

Führungen

So 02.02. | 11.00 – 12.00

Basler Fasnacht. Mit Rebekah Hoeks

So 09.02. | 11.00 – 12.00

Weltsichten im Wandel. Mit Antonio Russo

So 16.02. | 11.00 – 12.00

Guided tour in English: Basel Carnival. With Rebekah Hoeks

So 23.02. | 11.00 – 12.00

Zwölftausend Dinge. Mit Alysejah Huber

Weitere Veranstaltungen

So 02.02. | 14.00 – 15.30

Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren: Zämme drummle. Diese Veranstaltung ist ausgebucht.

Zum Veranstaltungskalender 

Museumsshop

Chic mit Chiyogami

Chic mit Chiyogami

Kraniche, Kirschblüten und filigrane Muster machen papierne Teelichter, Karten und Buchzeichen zu farbigen Blickfängen. Die traditionsreichen Chiyogami-Papiere werden in kleinen Manufakturen in Japan hergestellt und im Siebdruckverfahren bunt eingefärbt. Neu im Museumsshop für alle Japan-Fans und solche, die es werden wollen.
 
Zum Museumsshop 

Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
4051 Basel
T +41 61 266 56 00
info@mkb.ch


ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10.00 – 17.00
Mo: geschlossen
Jeden ersten Mittwoch im Monat:
10.00 – 20.00


Anfahrt ÖV
Von Bahnhof Basel SBB /
Badischer Bahnhof
Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum


Suche

Jetzt abmelden