Auf Schatzsuche im Depot
Eine der spannendsten Aufgaben während der Vorbereitung einer Ausstellung ist das Aufspüren von passenden Objekten. Die über 340 000 Objekte unserer Sammlung sind in einer Datenbank erfasst – jedoch nicht alle mit Foto. Meist bringt erst ein Gang ins Depot Licht ins Dunkel.
Für die kommende Weihnachtsausstellung «Schnee» habe ich in der Datenbank nach dem Stichwort «Winter» gesucht. Als Resultat präsentierte mir die Datenbank unter anderem eine Seiffener Kirche.

Was ist das wohl für ein Objekt?
Die Objektbeschreibung präzisiert: «Pyramide winterliches Seiffen». Diese Beschreibung macht mich neugierig – was ist hier mit Pyramide gemeint? Und heisst winterlich vielleicht, dass Schnee liegt? Auf zur Schatzsuche im Depot!
Ausgerüstet mit Arbeitskittel, Standortliste und Handschuhen finde ich den richtigen Rollschrank
Eine dieser Kisten muss es sein!
Gefunden!
Ein erster Blick ins Innere der Verpackung: Die Spannung steigt!
Mehrere Lagen Seidenpapier später ...
Hurra, da ist die Seiffener Kirche im Winter!
Mir gefällt das Objekt auf Anhieb: Es liegt viel Schnee und die Farben sind speziell. Die roten Kerzenwachsreste deuten darauf hin, dass das Objekt benutzt wurde. Denn in die Metallringe können Kerzen gesteckt werden – ihre Wärme bringt das Flügelrad zum Drehen und die kleinen Figürchen gehen in der Kirche ein und aus. Vielleicht trug unser Objekt zur vorweihnachtlichen Stimmung in einem Wohnzimmer bei? Bei der späteren Recherche erfahre ich, dass solche Weihnachtspyramiden im Erzgebirge hergestellt werden und oft mehrstöckig sind.
Ob es die Seiffener Kirche tatsächlich in die Ausstellung schafft, können Sie ab dem 20. November 2020 in der Ausstellung «Schnee» herausfinden.